Technologien & LösungenErfahrung ist noch immer die beste Expertise.

Luftentfeuchtungsanlagen

Energieeffiziente Luftentfeuchtungsanlagen – Kältetrocknung mit WRG 

Unsere Luftentfeuchtungsanlagen arbeiten nach dem Prinzip der Kondensationstrocknung – da die Abwärme aus dem Entfeuchtungsprozess zum Wiederaufheizen der Luft genutzt wird, ergibt sich eine deutlich höhere Energieeffizienz im Vergleich zu alternativen Entfeuchtungskonzepten.

Die projektspezifische Auslegung und Konstruktion erfolgt nach Ihren Vorgaben – dabei sind Restfeuchten von nur 1,5 g/kg und Luftaustrittstemperaturen bis zu 75°C möglich. Die integrierte Regelungs- und Steuerungstechnik gewährleistet die Einhaltung geringster Toleranzen.

Features

Was unsere Lösungen verbindet:
Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit

Maximale
Energieeffizienz

durch integrierte Wärmerückgewinnung

Geringe
Restfeuchten 

von bis zu 1,5 g Wasser
pro kg Luft

Höchste
Regelgenauigkeit

durch stufenlose Leistungsregelung

Robuste
Bauweise

geeignet für Frisch- oder Umluftbetrieb

Keyfacts

Wir optimieren den Kundennutzen durch umfassende Maßnahmen:

Geringe Energiekosten

durch Rückgewinnung der „kostenlosen“ Kälteanlagen-Abwärme und Integration von Kreislaufverbundsystemen für internen Wärmeaustausch

Langfristige Betriebssicherheit und Beständigkeit

durch patentierte Lamellen-Wärmeübertrager mit widerstandsfähigen Materialien und Lüftungsgeräten in Sonderausführung

Variable Layout- und Aufstellungsmöglichkeiten

durch flexibles Anlagendesign in Kompakt-Ausführung mit integrierter Kältetechnik oder Split-Design mit getrennter Aufstellung der Komponenten

Einfache Integration in das Gesamtsystem

durch anschlussfertige Einheiten – ausschließlich Elektroenergieversorgung nötig (kein Kaltwasser zur Vorkühlung oder Gas/Heißwasser zur Lufterwärmung erforderlich)

Individuelle Anlagenkonfiguration

u.a. zur Innen- oder Außenaufstellung, im Kompakt- oder Split-Design, luft- oder wassergekühlt, Modulbauweise, Redundanz / mehrkreisige Ausführung, Schalldämmung

Berücksichtigung von Kundenspezifikationen

wie mechanische / elektrische Werksvorschriften, Fabrikatsvorgaben, Schaltschrank-Sonderausstattungen, Kommunikationsschnittstellen, Sicherheitseinrichtungen etc.

Anwendungen

Anwendungsgebiete unserer Luftentfeuchtungsanlagen sind u.a.:

Zwischentrocknung in industriellen Lackieranlagen

Förderluft-Entfeuchtung für hygroskopische Lebensmittel

Haftwassertrocknung an gereinigten Kunststoffteilen

Klimatisierung von feuchtesensiblen Fertigungsprozessen

Trocknung von Industriekleber

Lösemittelkondensation / Lösemittelrückgewinnung

Referenzen Luftentfeuchtungsanlagen

Zuverlässige und vielseitige Technik – erfolgreich in jeder Anwendung

Seit 1979 finden wir gemeinsam mit unseren weltweit tätigen Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen kosten- und energiesparende Lösungen in höchster Qualität.

Entfeuchtung von Prozessluft in der Oberflächentechnik

Regensburg

  • Luftentfeuchtungsanlage
  • 180 kW Kälte- / 290 kW Heizleistung
  • Entfeuchtungsleistung: 100 l/h
  • Aufheizung der Zuluft auf 72°C mit Abwärme aus dem Kälteprozess

Zwischentrockner für Lackieranlage in der Automobilindustrie

Buenos Aires, Argentinien

  • Kondensationstrockner im Split-Design
  • 895 kW Kälteleistung / 764 kW Heizleistung
  • 3,5 g/kg abs. Feuchte und 50°C
  • Luftentfeuchtung mit Direkt-verdampfungstechnologie

Trockene Luft für feuchtesensible Food-Industrie

Hannover

  • Luftentfeuchtungsanlage kompakt
  • 80 kW Kälte-, 110 kW Heizleistung
  • Kompaktanlage zur Nachrüstung
  • Inkl. Feuchte- und Temperatur- Regelung der Produktions-Zuluft

Luftentfeuchtung für einen Umlufttrockner

Tjanjin, China

  • Kondenstrockner inkl. Lüftungsgerät
  • 805 kW Kälte-, 795 kW Heizleistung
  • 32.000 m³/h, Entfeuchtung auf 3,8 g/kg
  • 6-stufiger Prozess mit KV-System zur Wärmerückgewinnung

Lösemittel-Kondensation aus Prozessabluft

Sunderland, England

  • Kondensationstrockner
  • 130 kW Kälte-, 210 kW Heizleistung
  • Entfeuchtungsleistung: 80 l/h
  • Kompakttrockner inkl. Lüftungs-technik und WRG-System